Podo Taping

Ich habe mich als zertifizierte Podo-Taping-Therapeutin auf Füße spezialisiert.

Beim Podo -Taping werden spezielle, gut verträgliche Baumwollklebebänder eingesetzt (eine Art hochelastisches Pflaster aus Stoffgewebe). Fachgerecht auf die Haut aufgeklebt dienen sie als Stützfunktion zur Linderung lokaler Beschwerden.

Die fünf positiven Wirkeigenschaften des Tapes:

  • Schmerzreduzierung
  • Stützfunktion und Stabilisierung von Gelenken
  • Korrektur (z.B. Hallux valgus, Hammerzehen, Knickfuß, Senk- und Spreizfuß, uvm.)
  • Aktivierung der Nerven bei Polyneuropathie
  • Mikro-Massage der Haut (zur Verbesserung der Durchblutung und des Lymphsystems,
  • Linderung bei Ödemen)

Wie lange dauert eine Versorgung?
Die Dauer der Versorgung, bzw. des Therapiekonzeptes hängt von der Schwere und dem Erkrankungsbild ab. In der Regel sollte man von einer Therapiedauer von 6 bis 12 Wochen ausgehen. Das Tape das ich verwende ist der Kleber wasserresistend, damit sich das Tape beim Duschen oder Schwitzen nicht von der Haut löst.

Ist Podo-Taping für mich geeignet?
Grundsätzlich ist Podo-Taping risikoarm in der Anwendung. Es gibt aber Ausnahmen wie Anwendung in der Schwangerschaft, bei Wunden, Thrombosen, Osteoporose, Ekzemen und Pflasterallergie.
Ich beraten Sie gerne.